SPD Heli „On Tour“ 2025

Am letzten Augustwochenende hieß es wieder „Leinen los“ für die SPD Heli: Ziel der diesjährigen 3-Tages-Busfahrt des Ortsvereins war die Hansestadt Lübeck nebst Ostseeküste. Voll besetzt, guter Stimmung und verabschiedet durch unseren Ortsvereinsvorsitzenden Steffen Löwer und Bürgermeister Dirk Oetzel starteten wir um 7.00 Uhr nordwärts. Vor den Toren Hamburgs ließen sich die Reiseteilnehmer ein „Frühstücksbuffet vom Tapeziertisch“ schmecken, das einmal mehr keine Wünsche offen ließ. Mit dem morgendlichen Stopp zeigte sich die Sonne, die für die Reisedauer – tagsüber jedenfalls – unsere Reiselaune unterstützen sollte.

In Lübeck angekommen wartete schon ein erstes Highlight: In 2 Gruppen erlebten wir eine ortskundige Stadtführung, die uns die Hansestadt, ihre Geschichte und Gegenwart näherbrachte. Wie üblich bezogen wir Quartier in einem tollen Hotel in unmittelbarer Altstadtnähe, sodass unsere Teilnehmer individuelle Exkursionen spontan und ohne großen Aufwand angehen konnten. Zentrale Unterkunft, gemeinsame Unternehmungen und auch Zeit für individuelle Erkundungen sind seit einigen Jahren eines der Erfolgsrezepte von „SPD Heli on Tour“ und bescheren uns ein ums andere Jahr „vollen Bus“ bei unseren Reisen.

Der Samstag führte uns entlang der schleswig`schen Ostseeküste mit Stopps an Timmendorfer Strand und dem Hafenstädtchen Neustadt zum Gut Hasselburg. Auf der Rückfahrt stoppten wir in Travemünde und ließen uns von unserer Reiseleiterin die Geschichte des einstigen Fischerorts näherbringen, die auch die Geschichte unserer SPD mitprägte: Hier startete Willy Brandts Flucht ins norwegische Exil, für alle Partei- / Geschichtsinteressierten:  Widerstandskämpfer im norwegischen Exil - Willy Brandt

Unser Ausflug entlang der Küste wurde durch eine tolle Reiseleiterin abgerundet, die uns neben Geschichte und Geschichten rund um die Ostsee und einer Fischbrötchen-Empfehlung auch einen Crashkurs in Plattdeutsch gab: So wussten wir im Verlaufe des Samstags um die Begriffe „Kööm“ (Schnaps), Knall-Kööm (Sekt/Prosecco) und „Klöten-Kööm“ (Eierlikör). Der korrekte Gebrauch des allgegenwärtigen „Moin“ wurde uns nähergebracht, ebenso das „Oh-Ha!“, eine sprachliche Allzweckwaffe im Norddeutschen. Dass es sich um eine lebendige Sprache handelt, zeigt der Begriff „Acker-Schnacker“, der im Norden gerne anstatt des sperrigen „Mobiltelefon“ Verwendung findet. Um derlei Wissen erweitert stand der Samstagnachmittag und -abend zur freien Verfügung in Lübeck. Wie es der Zufall so wollte, war „Nacht der Museen“ mit zahlreichen Events, der uns eine kurzweilige Zeit in des Altstadtstraßen und -gassen der Hansestadt bescherte.

Am Sonntagmorgen schließlich hieß es dann „Godbye“ bzw. „Moin“ Lübeck. Unsere Heimreise führte uns am Mittag nach Hildesheim, wo als letzter Programmpunkt die geführte Besichtigung des „Mariendom“ mit seiner geschichtlichen und kunsthistorischen Bedeutung auf dem Programm stand.

Fazit:

Auch 2025 waren alle Reiseteilnehmer begeistert von unserer Fahrt! Der Dank des Ortsvereinsvorstands gilt dem Orga-Team um Heinz E. Vogt, dem „Frühstücks-Team um Inge Harder, unserem engagierten Busfahrer und Allrounder Uwe Friedrich, und abschließend allen, die uns durch ihre positiven Feedbacks stets aufs Neue motivieren, fürs nächste Jahr wieder eine Reise zu planen. Die Planung für 2026 läuft bereits, Ideen haben wir in gewohnter Weise auf der Rückreise gesammelt und für die ganz Wagemutigen unter Euch besteht bereits jetzt die Möglichkeit der Anmeldung bei Euren Anprechpartnern im Ortsverein. Ihr wisst ja: So ein Bus hat 50 Plätze, und die waren in den letzten Jahren stets schnell „vergriffen“. 😉

Scroll to top